
Die 9e konnte am 18.03.25 die multimediale und interaktive Ausstellung des Jugendmigrationsdienstes in der Aula des Gymnasiums Überlingen besuchen. Die Ausstellung bietet Jugendlichen, jungen Menschen, Fachkräften, Interessierten die Möglichkeit, sich mit den Themen Migration/Integration/Identität auseinanderzusetzen.
Zunächst informierten zwei Schüler des Gymnasiums die SuS umfangreich. Danach konnten die Realschüler sich selbst an sieben interaktiven Stationen, einen Überblick verschaffen.
Sie erfuhren einige Gründe und Ursachen von Migration, die Bedeutsamkeit eines Ausweises und Nachweises der Schul-/Berufsausbildung und die Bürokratie in Deutschland. An einer Station erfolgte eine Diskussion zum Thema Vorurteile. Außerdem wurden den SuS die kulturellen Einflüsse im Bereich der Sprache und Musik deutlich. Die Schüler und Schülerinnen erhielten ein Gespür für die Herausforderungen von Migranten im Alltag. Einen besonderen Eindruck hinterließen die persönlichen Erfahrungsberichte der Migranten an einer Videostation. Insgesamt sensibilisierte der Besuch auch das grundlegende Verständnis für kulturelle Vielfalt. Eine bereichernde Erfahrung, die das Bewusstsein für gesellschaftliche Themen schärft und Empathie für andere Lebensrealitäten entwickeln lässt. Herzlichen Dank.