Die Realschule Überlingen liegt in der Trägerschaft der Stadt Überlingen.
Das Schulgesetz in Baden-Württemberg definiert den Schultyp Realschule eindeutig: Die Realschule vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung.
Im Rahmen der operativ eigenständigen Schule hat sich die Realschule Überlingen eigene Schwerpunkte gesetzt, eine Konzeption entwickelt, sich ein Profil gegeben.
Konzeption und Profil sind für alle an der Schule Beteiligten verbindlich:
- Schulleitung
- Lehrerinnen und Lehrer
- Schülerinnen und Schüler
- Schülerinnen und Schüler
- Schulsozialarbeiter
- Mitarbeiterinnen im Sekretariat
- Hausmeister und Team
- Schulträger
Jeder an der Schule Beteiligte soll wissen:
„Ich werde gesehen,
ich werde gehört,
ich werde gebraucht!“
(Elmar Osswald)
Z U T R A U E N
interessiert
- Unterricht
- Curriculum
- Methodenkonzeption
- Berufsorientierung
eigenverantwortlich
- Lernkultur
- Lehrerunterrichtszimmer (LUZI)
- Lifetime-Sport
- Große Pausenregelung
- Bläserklasse
- 4 Schulsegelschiffe: „Realinghi“, „Realuna“, „Really“, „Reality“
- Schulsanitätsdienst
kritikfähig
- Konfliktlösungsstrategien anwenden
- Rückmeldungen einfordern und anwenden
- Interne Evaluationen (Selbstbeurteilung) durchführen
R E S P E K T
tolerant
- Schülerbegegnungen mit französischen Schülern
- Austauschprogramm mit der polnischen Partnerschule in Izbica
kommunikativ
- Teambildungen
- Transparente Entscheidungen
ökologisch
- Müllvermeidung und Trennung
- Schulgarten
F Ü R S O R G E
gesund
- Gesundheitskonzeption
- Präventionskonzeption
sozial
- Mediation
- Zusammenarbeit mit dem Altersheim St. Ulrich
- Förderverein
- Unterstützung der Partnerschule Leoncido Prado in Peru (Adventsbasar)
- Schulsozialarbeit
- Beratungslehrer
konsequent
- Schulordnung
